Neuigkeiten & Termine
Mehr erfahren

Willkommen beim IZDG

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit auf dem Gebiet der Darmgesundheit und lernen Sie unser interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Bioinformatiker*innen und Biostatistiker*innen kennen.

Neuigkeiten & Termine

Hier können Sie sich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, erfahren mehr über aktuelle Pressemeldungen & Neuigkeiten des Interdisziplinären Zentrums für Darmgesundheit..
mehr erfahren

Wer sind wir?

Das Interdisziplinäre Zentrum für Darmgesundheit (IZDG) vereint verschiedene Disziplinen, um komplementäre Forschung auf dem Gebiet der Darmgesundheit voranzutreiben.
Wir sind ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftler*innen, Ärzt*innen, Bioinformatiker*innen und Biostatistiker*innen aus den Bereichen Humane Molekulargenetik, Entwicklungsbiologie, Stammzellforschung, Immunologie, Infektiologie, Gastroenterologie, Psychosomatik, Chirurgie, Endoskopie, Pathologie, Bioinformatik und Biostatistik. Hauptsächlich sind wir an verschiedenen Standorten in Heidelberg und Mannheim in der Metropolregion Rhein-Neckar in Baden-Württemberg angesiedelt. Aber auch über die Landesgrenzen hinaus sind weitere Mitglieder in Rheinland-Pfalz und Bayern beheimatet. Unser experimentelles Portfolio wird durch Core Facilities der Universität Heidelberg und der Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim, als auch Kollaborationspartner*innen optimal ergänzt.
Unser Team widmet sich vornehmlich der Erforschung molekularer Ursachen von Darmerkrankungen mit den Schwerpunkten Morbus Hirschsprung, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und Reizdarmsyndrom. Darüber hinaus arbeiten wir seit Kurzem auch an extra-intestinalen Erkrankungen, wie der Autismus-Spektrum-Störung und der Parkinson-Krankheit. Das IZDG gehört dem 3R-Netzwerk Baden-Württemberg an und wurde zwischen 2021 und 2024 vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert. Das 3R-Prinzip ist im deutschen Tierschutzgesetz verankert und steht für die Vermeidung (Replacement), wie im Falle des IZDGs, die Verringerung (Reduction) und die Verbesserung (Refinement) von Tierversuchen.
Das Interdisziplinäre Zentrum für Darmgesundheit (IZDG) vereint verschiedene Disziplinen, um komplementäre Forschung auf dem Gebiet der Darmgesundheit voranzutreiben.

Unser Team

Dr. rer. nat. Stefanie Schmitteckert
Projektleitung
Humangenetik
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 366
69120 Heidelberg
Dipl. Ing. Ralph Röth
Assistenz der Projektleitung
Humangenetik
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 366
69120 Heidelberg
Prof. Dr. rer. nat. Beate Niesler
Humangenetik
Institut für Humangenetik
Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 366
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Peter Kienle
Gastroenterologie/Chirurgie
Allgemein-und Viszeralchirurgie
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Mannheim
Bassermannstraße 1
68165 Mannheim
Prof. em. Dr. med. Dr. h.c. Lucas Wessel
Chirurgie
Kinderchirurgische Klinik
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der
Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Prof. Dr. med. Annika Gauß
Gastroenterologie
Klinik für Gastroenterologie, Infektionen, Vergiftungen
Zentrum für Innere Medizin (Krehl Klinik)
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Robert Ehehalt
Gastroenterologie
Praxis für Gastroenterologie
Bergheimerstr. 59-61
69115 Heidelberg
Prof. Dr. med. Anja Schaible
Endoskopie
Interdisziplinäres - Endoskopie - Zentrum
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplanationschirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410 
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Ronald Koschny
Endoskopie
Interdisziplinäres - Endoskopie - Zentrum
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplanationschirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Michael Böttcher
Chirurgie
Kinderchirurgische Klinik
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der
Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Dr. med. Philipp Romero
Chirurgie
Sektion Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Patrick Günther
Chirurgie
Sektion Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Prof. Dr. rer. nat. Jan Korbel
Angewandte Bioinformatik
Genome Biology Unit (EMBL)
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
PD Dr. med. Steffen Seyfried
Chirurgie
Chirurgische Klinik
UMM Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Dr. med. Anne Thomann
Gastroenterologie
II. Medizinische Klinik
UMM Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
PD Dr. med. Wolfgang Reindl
Gastroenterologie
II. Medizinische Klinik
UMM Universitätsmedizin Mannheim
Universitätsklinikum Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Dr. med. Jutta Schröder-Braunstein
Immunologie
Institut für Immunologie
Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 305
69120 Heidelberg
Dr. med. Sabrina Klein
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Zentrum für Infektiologie
Universitätsklinikum Heidelberg 
Im Neuenheimer Feld 324
69120 Heidelberg
Dr. med. My-Lan Kha
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Zentrum für Infektiologie
Universitätsklinikum Heidelberg 
Im Neuenheimer Feld 324
69120 Heidelberg
Dr. med. Fabian Doyon
Chirurgie
Allgemein-und Viszeralchirurgie
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Mannheim
Bassermannstraße 1
68165 Mannheim
Dr. rer. nat. Nagarajan Paramasivam
Computational Oncology
Molecular Precision Oncology Program
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Dr. rer. nat. Dr. med. Daniel Huebschmann
Angewandte Bioinformatik
HI-STEM Nachwuchsgruppe
DKFZ Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg
Computational Oncology
Molecular Precision Oncology Program
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Prof. Dr. rer. nat. Justo Lorenzo-Bermejo
Biostatistik
Institut für Medizinische Biometrie und Informatik
Forschungsgruppe Statistische Genetik
Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Jonas Tesarz
Psychosomatische Medizin
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
und Psychosomatik
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
D-69120 Heidelberg
Dr. med. Felicitas Engel
Psychosomatische Medizin
Klinik für Allgemeine Innere Medizin
und Psychosomatik
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 410
D-69120 Heidelberg
Prof. Dr. rer. nat. Stephanie Rössler
Pathologie
Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Pathologisches Institut
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 224
69120 Heidelberg
Dr. med. Constantin Schwab
Pathologie
Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Pathologisches Institut
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 224
69120 Heidelberg
Jutta Scheuerer
Pathologie
Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie
Pathologisches Institut
Universitätsklinikum Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 224
69120 Heidelberg
Dr. rer. nat. Martin Resnik Docampo
Immunologie
BioMed X Institut
Im Neuenheimer Feld 515
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer
Forschung
Fachbereich Informatik und Mikrosysteme und -technik, Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem
Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
Kinderchirurgische Klinik
Universitätsklinikum Mannheim
Medizinische Fakultät Mannheim der
Universität Heidelberg
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Dr. rer. nat. Manuela Gries
Forschung
Fachbereich Informatik und Mikrosysteme und -technik, Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystemed X Institut
Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
M.Sc. Steven Schulte
Forschung
Fachbereich Informatik und Mikrosysteme und -technik, Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem
Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken
Amerikastr. 1
66482 Zweibrücken
Antje Heidtmann
Immunologie
Institut für Immunologie
Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 305
69120 Heidelberg

Klinik

Erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte unserer klinischen Partner*innen.
Mehr erfahren

Grundlagen­wissenschaften

Lernen Sie unsere Teams und ihre Arbeit kennen.
Mehr erfahren

Bioinformatik / Biostatistik

Informieren Sie sich über unsere Datenanalyse-Teams.
Mehr erfahren

Weitere Partner*innen

Lesen Sie mehr über weitere Kollaborationspartner*innen.
Mehr erfahren
Unsere Standorte in Heidelberg und 
Mannheim der Metropolregion Rhein-Neckar.
This is a block of text. Double-click this text to edit it.
Unsere Standorte in der Metropolregion Rhein-Neckar und  unsere externen Kollaborationspartner.

Unsere Mission

Wir verstehen uns als Kollaborationsplattform sich ergänzender Disziplinen, die im Wesentlichen die klinische und die Grundlagenforschung, als auch die Bioinformatik und Biostatistik miteinander vereint. Zur Anwendung kommen komplementäre Forschungsansätze, die Modellierung humaner Erkrankungen in der Zellkulturschale, translationale Ansätze - vom Labor zum Krankenbett, die detaillierte Phänotypisierung von Patient*innen sowie komplexe integrative Datenanalysen.
Im Speziellen möchten wir zugrundeliegende molekulare Störungen des enterischen Nervensystems, der Immun-, als auch der intestinalen Barrierefunktion bei Darmerkrankungen anhand geeigneter humaner Zellmodelle untersuchen. Langfristig planen wir, Patient*innen-spezifische 3D-Organoide aus korrespondierenden Darmepithel-, Immun- und Nervenzellen zu generieren, in denen einzelne Organfunktionen nachgebildet und detailliert untersucht werden können. Diese Analysen werden durch die detaillierte Phänotypisierung von Patient*innen, als auch die Erhebung klinischer Daten komplementiert und verhelfen uns zugrundeliegende Pathomechanismen zukünftig ganzheitlich besser zu verstehen und die Entwicklung alternativer Therapieoptionen zu unterstützen.
Unsere Mission unterstützen
Molekulare Pathomechanismen entschlüsseln
um zugrundeliegende molekulare Störungen, welche zur Entstehung von Darmerkrankungen beitragen, verstehen und behandeln zu können.
Diagnostik & Therapie verbessern
um Patient*innen ein Symptom-freies bzw. Symptom-armes Leben mit diesen belastenden und manchmal sogar lebensbedrohlichen Erkrankungen zu ermöglichen.
Individueller & gesellschaftlicher Nutzen 
Unser übergeordnetes Ziel ist es, Patient*innen und deren Familien zugunsten einer besseren Darmgesundheit zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft langfristig zu senken.

Unser Forschungsansatz & unsere Expertise

Die Regulation der intestinalen Homöostase ist komplex und viele gastrointestinale Erkrankungen basieren häufig auf einer gestörten Funktion des enterischen Nervensystems, sowie einer Überreaktion des Immunsystems, welche durch eine beeinträchtigte intestinale Barrierefunktion (Leaky Gut) verursacht wird.
Daten deuten darauf hin, dass der individuelle genetische Hintergrund, im Zusammenspiel mit einer individuellen Darmmikrobiota, die Darmbarrierefunktion beeinträchtigen, das Nerven- und Immunsystem verändern und somit die intestinale Homöostase beeinflussen können. Dies kann zu verschiedenen gastrointestinalen, als auch extra-intestinalen Störungen beitragen, die vom Reizdarmsyndrom zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, über neurologische Entwicklungsstörungen, bis hin zu neurodegenerativen Erkrankungen und sogar Krebs reichen.
Unser Ziel ist die komplementäre Analyse der Kompartiment-spezifischen Regulation auf Gen- und Proteinebene zu etablieren, um zu einem besseren Verständnis pathogener Prozesse bei Darmerkrankungen beizutragen. Basierend darauf möchten wir Biomarker, als auch Patient*innen Subgruppen identifizieren, um somit die Entwicklung neuer diagnostischer Verfahren voranzutreiben und letztlich alternative, sowie Patient*innen-spezifische Therapieansätze zu fördern. 
Aktuelle Publikationen

Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen oder unsere Mission unterstützen?

Sie sind Betroffene*r oder als Kolleg*in an einer Zusammenarbeit interessiert? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Kontaktformular
Sie möchten unsere Mission unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende!
Mehr dazu

Pressemitteilungen & Nachrichten

Was gibt es Neues? In aktuellen Berichterstattungen können Sie noch mehr über uns und unsere Arbeit erfahren. 
20.01.2023
Das 3R-Netzwerk Baden Württemberg – Starke Partner:innen, starke Projekte

Um eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tierschutz in Forschung, Lehre, Politik sowie der breiten Öffentlichkeit zu gewährleisten, werden im 3R-Netzwerk BW die biomedizinischen Expertisen von Forscherinnen und Forscher im Land gebündelt. Das Grundgerüst des Netzwerks bilden fünf 3R-Center, die auch in Zukunft jeweils als eine Art Kristallisationskeim für die Ausweitung des Netzwerks fungieren. Ergänzt wird die Arbeit der Zentren durch baden-württembergische Forscher:innen, die zur strukturellen Verankerung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden und des 3R-Prinzips drei Forschungsprojekte sowie zwei weitere Projekte in der Lehre verfolgen.


Mehr erfahren
12.05. – 13.05.2022
Erste 3R-Jahreskonferenz des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg in Tübingen

Am 12. + 13.05 2022 veranstaltete das 3R-Center Tübingen im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) zum ersten Mal die zweitägige 3R-Jahreskonferenz des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg zum Thema Ersatz (Replacement), Reduktion (Reduction) und Verbesserung (Refinement) – 3R von Tierversuchen. Mit spannenden Keynote-Lectures, Fachvorträgen und Posterpräsentationen bot die Veranstaltung in der Alten Anatomie der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ausreichend Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch zwischen 3R-Akteur:innen verschiedener Fachbereiche und stellte damit einen wichtigen Beitrag zur besseren Vernetzung der baden-württembergischen Forscher:innen sowie dem fachlichen Dialog untereinander dar.


Mehr erfahren
25.06.2021
Das IZDG in den Medien

Artikel in der DUZ: Es geht auch anders: Es muss nicht immer Tierversuch sein…


Mehr erfahren
04.03.2021
Neues Baden-Württembergisches Netzwerk zur Verringerung von Tierversuchen

Mit dem Ziel, die Zahl von Tierversuchen zu reduzieren und den Tierschutz weiter zu verbessern, entsteht in Baden-Württemberg ein neues Netzwerk ...


Mehr erfahren
08.02.2021
Landesweites Netzwerk bringt Tierschutz und Forschung voran

Mit dem Aufbau eines flächendeckenden 3R-Netzwerks, das alle wesentlichen biomedizinischen Standorte im Land einbezieht, wählt Baden-Württemberg einen neuen Ansatz, um die wissenschaftliche Forschung und den Tierschutz gleichermaßen zu verbessern ...


Mehr erfahren

Veranstaltungen

Erfahren Sie mehr über bevorstehende Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, und weitere wichtige Termine.
21. - 23. Mai 2024
Save the date: THE 3R LÄND Conference 2024
Das 3R-Center Tübingen veranstaltet vom 21.-23. Mai 2024 die „THE 3R LÄND Conference 2024 - Towards the Future of Biomedical & Pharmaceutical Research with Organoid, Organ-on-Chip, and In Silico Models“. Die Konferenz wird vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium unterstützt und findet im schönen Tübingen statt. Neben Keynote Lectures renommierter Sprecher:innen aus dem Bereich Replacement & Reduction bietet die Veranstaltung, aufgegliedert in acht Sessions, ausreichend Raum für Vorträge, Posterpräsentationen und natürlich auch den direkten Austausch der Konferenzteilnehmenden untereinander.
Wir würden uns sehr über Ihre Beiträge freuen und möchten Sie herzlich einladen, Ihre Arbeit im Rahmen eines Vortrags oder eines Posters vorzustellen. Abstracts können über die Konferenzwebsite bis zum 31. Januar 2024 eingereicht werden.

Alle Informationen und Neuigkeiten zur THE 3R LÄND Conference 2024 stellen wir auf unserer Website sowie auf unseren Social Media-Kanälen (LinkedIn or X/Twitter) zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn wir Sie im Mai in Tübingen begrüßen dürfen!

Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
05. - 07. Juni 2024
Save the date: WI3R Symposium Würzburg, 05. - 07. Juni 2024

The recently founded Würzburg Initiative 3R (WI3R) has announced its 1st International Conference taking place on the 5-7th of June 2024 at the Rudolf Virchow Center in Würzburg (Germany). WI3R bundles the Bavarian activities in the field of 3R from science, regulatory authorities and industry and networks with existing 3R centers in Germany, Europe and worldwide. The event is co-organized by the Fraunhofer TLC-RT, the German Research Foundation (DFG) funded research clusters SFB/TRR 225 ("From the fundamentals of biofabrication towards functional tissue models"), GRK2157 (3D-Infect) and SFB 1583 (Decide) of University Hospital and University of Würzburg as a joint event. Within the 1st WI3R symposium the German Research Foundation (DFG) will grant the 10th anniversary of the Ursula M. Händel Animal Welfare Prize. The prize recognizes scientists who have made exemplary and sustained efforts to improve the welfare of animals in research. The €80,000 prize is currently the largest prize of its kind in Germany, awarded every two years. Please find more information about the objectives of the event, the speakers and the preliminary program on the webpage.


Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.
Accordion Item
Accordion content goes here.

Partner & Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen
starstar-emptycrossmenuchevron-downarrow-rightcross-circleplus-circle