Um eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tierschutz in Forschung, Lehre, Politik sowie der breiten Öffentlichkeit zu gewährleisten, werden im 3R-Netzwerk BW die biomedizinischen Expertisen von Forscherinnen und Forscher im Land gebündelt. Das Grundgerüst des Netzwerks bilden fünf 3R-Center, die auch in Zukunft jeweils als eine Art Kristallisationskeim für die Ausweitung des Netzwerks fungieren. Ergänzt wird die Arbeit der Zentren durch baden-württembergische Forscher:innen, die zur strukturellen Verankerung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden und des 3R-Prinzips drei Forschungsprojekte sowie zwei weitere Projekte in der Lehre verfolgen.
Am 12. + 13.05 2022 veranstaltete das 3R-Center Tübingen im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) zum ersten Mal die zweitägige 3R-Jahreskonferenz des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg zum Thema Ersatz (Replacement), Reduktion (Reduction) und Verbesserung (Refinement) – 3R von Tierversuchen. Mit spannenden Keynote-Lectures, Fachvorträgen und Posterpräsentationen bot die Veranstaltung in der Alten Anatomie der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen ausreichend Gelegenheit zum interdisziplinären Austausch zwischen 3R-Akteur:innen verschiedener Fachbereiche und stellte damit einen wichtigen Beitrag zur besseren Vernetzung der baden-württembergischen Forscher:innen sowie dem fachlichen Dialog untereinander dar.
Artikel in der DUZ: Es geht auch anders: Es muss nicht immer Tierversuch sein…
Mit dem Ziel, die Zahl von Tierversuchen zu reduzieren und den Tierschutz weiter zu verbessern, entsteht in Baden-Württemberg ein neues Netzwerk ...
Mit dem Aufbau eines flächendeckenden 3R-Netzwerks, das alle wesentlichen biomedizinischen Standorte im Land einbezieht, wählt Baden-Württemberg einen neuen Ansatz, um die wissenschaftliche Forschung und den Tierschutz gleichermaßen zu verbessern ...
Am 15. und 16. Juni 2023 veranstalten das IZDG und das 3R Zentrum Rhein-Necker im Auftrag des baden-württembergischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) die zweite 3R-Jahreskonferenz des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg in Heidelberg und Mannheim. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die Jahreskonferenz 2022 des 3R-Netzwerks Baden-Württemberg findet in diesem Jahr am 12. + 13.05.2022 in Tübingen statt. Im Zuge der Veranstaltung stellen u. a. die vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg geförderten Wissenschaftler:innen ihre jeweiligen Projektfortschritte vor. Neben diesen Berichten der zehn bisher geförderten Gruppen bietet die Konferenz neben Vorträgen renommierter (inter)nationaler 3R-Expert:innen reichlich Gelegenheit für den interdisziplinären Austausch, spannende Posterpräsentationen, konstruktive Diskussionen und Networking-Aktivitäten. Eingeladen sind insbesondere Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem 3R-Bereich.
Wir freuen uns auf ein spannendes Konferenzprogramm mit führenden (inter)nationalen Expert:innen, die ihre neuesten Fortschritte rund um die 3Rs austauschen und diskutieren werden.
Mehr Information unter: https://www.the3rs.uni-tuebingen.de/3r-konferenz/